NEUBAU und SANIERUNG
FÜRBRINGER
Sanierungsprojekt Fürbringerstraße 21
Innerhalb der Leistungsphasen LP 1-9 wurden im Wohnhaus der Fürbringerstraße 21 folgende Maßnahmen durchgeführt:

Genehmigungsverfahren nach BauGB § nach § 172 (1) Nr.2. städtebauliche Erhaltungssatzung - Milieuschutz
Abriss der baufälligen Balkone
Neubau der Balkone als Stahlbaukonstruktion
Fassadensanierung
Energetische Sanierung mit Wärmedämmverbundsystem WDVS
Fenstersanierung
Dachsanierung
Libauer_3
Strangsanierung Libauerstraße 3
Strangsanierung und Trockenbauarbeiten LP1-LP9
Herr_30
Hofanlage Herrfurthstraße 30
Innerhalb der Leistungsphasen 1-9 wurden im Wohn- und Geschäftshaus der Herrfurthstraße 21 folgende Maßnahmen durchgeführt:

Intensives Beteiligungsverfahren der Hausgemeinschaft im Entwurfsprozess
Genehmigung Stadtentwicklungsamt Neukölln - Nachweis Versickerungsflächen
Genehmigung Berliner Stadtreinigung BSR - Änderung Müllstandort
Abriss und Neubau der Hofanlage
Horn_4
Dachsanierung Hornstrasse 4
Sanierung der Dachkonstruktion Seitenflügel und Hinterhaus und Planung der Umbauten im Fahrradraum LP1-LP9
THS Ohlauerstrasse 30
Treppenhaussanierung Ohlauerstrasse 30
Sanierung des Treppenhauses LP1-LP9
Beteiligungsverfahren im Entwurfsprozess mit der Hausgemeinschaft
THS REICHENBERGER
Sanierung Treppenhaus Reichenberger Strasse 61
Instandsetzung des Treppenhauses mit Dachstuhlsanierung Leistungsphasen LP1-LP9
Beteiligungsverfahren im Entwurfsprozess mit der Hausgemeinschaft
SEGITZDAMM STRANG
Strangsanierung Wohnhaus Segitzdamm 20 und 22
Strangsanierung an 4 Strängen und der gesamten Kellerverteilungsleitungen Kaltwasser und Abwasser. Die Durchführung der Baumaßnahmen wurde in 20 Wohneinheiten innerhalb Leistungsphasen LP1-LP 9 betreut. Folgende Baumaßnahmen wurden durchgeführt: Abriss, Installation der Medienleitungen, Brandschutzkonzept, Trockenbau, Fliesenarbeiten und Malerarbeiten.
SEGITZDAMM
Balkonsanierung und Fassadensanierung Wohnhaus Segitzdamm 20 und 22
Innerhalb der Leistungsphasen LP 1-9 wurden im Wohnhaus Segitzdamm 20 / 22 folgende Maßnahmen durchgeführt:

Genehmigungsverfahren nach BauGB § nach § 172 (1) Nr.2. städtebauliche Erhaltungssatzung - Milieuschutz
Genehmigungsverfahren Denkmalamt Kreuzberg § 173- Ensembleschutz Nachkriegsmoderne in Kreuzberg
Sanierung der Balkone
Sanierung Entwässerungsysteme
Fassadensanierung
STRANGSANIERUNG
Strangsanierung Wohnhaus Waldemarstrasse
Nach Wasserschaden verursacht durch Mischinstallation und den damit verbundenen Korrosionsschäden wurden die gesamten Medienstränge saniert. Die vorhandenen Trockenbaukästen wurden geöffnet und wieder im Ursprungszustand wiederhergestellt in den Leistungsphasen LP1-LP9
TERRASSE
Terrassensanierung Reichenberger Strasse
Sanierung LP 1-9 einer Terrasse mit Dachbereich im Altbaubestand in den Leistungsphasen LP1-LP9
DACHSANIERUNG
Sanierung im Altbau Reichenberger Strasse
Dachsanierung LP 1-9 im Altbau Treppenhausüberdachung
BRANDSCHUTZDECKEN
Brandschutzdecken TYP F 90 B im Altbaubestand Reichenberger Strasse
Leistungsphasen LP 1-9 Planung und Ausführung mit Bauüberwachung der Sanierungsmaßnahme Branschutzdecken im Bestand
BRIESELANG
Holzhaus in Brieselang
Entwurf, Genehmigungsplanung, Bauantrag und Ausführungsplanung für ein Haus für 2 in Brieselang Leistungsphasen 1-5 - vereinfachtes Bauverfahren
STERNDAMM
Sanierung Paradisfabrik GmbH
In einem Bestandskomplex wurden die Gewerberäume für die Paradisiesfabrik geplant. Leistungsphasen 1-5.
AMPHITHEATER
Amphitheater Volksbühne Ost 2009 - Holzbau und Gerüstkonstruktion
Entwurf, Werkplanung und Bauleitung für den Sitzbereich eines temporären Amphitheaters an der Volksbühne Ost in Berlin. Planung der Unterkonstruktion mit Gerüstsystem Layher-Allround und Werkplanung für Sitzpodeste als Holzkonstruktion

SPREEKIND
Zugangsbrücke für den Schleppkahn Hertha
Für den historischen Lastkahn Hertha der Spreeköllnischen Schiffahrtsgesellschaft mbH war eine permanete Erschließung zu planen. Eine Zugangsplattform dient als Zugangssteg für dahinterliegende Schiffe. Von der Plattform aus werden die Ladeschoten über eine Zugangstreppe erreicht. Die Farbgebung richtet sich nach dem historischen Vorbild von 1917. Geländer sind im Stil von Landungsstegen gestaltet. Verspannungen sind linear durchlaufend konzepiert. Bodenbelag und Treppenstufen sind in Vollholz ausgeführt.Ziel war es, eine klare Konstruktion in sachlicher Ausführung, dezent in den historischen Bootsbestand einzugliedern.Durch die Planung und Ausführung eines Erschließungssystems mit Infrastruktur konnten historische Lastkähne reaktiviert und als kulturelle Plattform genutzt werden.
MALTA
Malta Tombar Redesign
Die Tombar, ehemaliges Offizierswachhäuschen am Crucifix Hill in Valetta, ist ein gemischter Barbetrieb. Am Tage ein gern aufgesuchtes Etablissement um einen Erfrischungsgertränk zu genießen, in der Nacht ein Treffpunkt der Bewohner um ein bischen Privatsphäre im touristischen Trubel zu finden. An den Wochenenden wird als Erweiterung zum normalen Barbetrieb die Lizzard-Lounge im zweiten Geschoß des ehemaligen Offizierswachhäuschens zusätzlich geöffnet.

Konzept:

Zur Untermalung des angenehm ruhigen Loungecharakters war das Leitmotiv, den Raum in diskret warmen Orange- und Gelbtönen, den traditionellen Farben des Malta Public Transport, auszuleuchten.
Der sehr Individuelle Charakter des Ortes sollte durch eine unkonventionelle und sehr behutsame Beleuchtung des Raumes erhalten werden. Direkte Beleuchtung wurde von uns vollständig ausgeschlossen, da sie die angenehme Loungeatmsphäre gefördet.
Als Lösungsvorschlag wurden für den Deckenbereich leuchtende Polygone als Lichtgestalterisches Mittel entworfen. Der Bartresen wurde mit einem Lichtbalken, ausgestattet um damit den Tresenbereich nach oben hin zu fassen und innerhalb der Bar zu akzentuieren. Das austretende Licht an der offenen Unterseite des Leuchtriegels beschränkt sich auf den Tresenbereich und gewährleistet eine ausreichende Beleuchtung.

Ein Projekt von Dipl.Ing Diana Lobsien,  Dipl.Ing Arch. Yves Mikelsons-Roloff, Susina Lange und Annemie Tiede